Der Förderverein Christlich-Wissenschaftliche Pflege e.V. wurde gegründet, um die heilende Mission der christlich-wissenschaftlichen Pflege zu fördern.
Zweck des Vereins ist es, hilfesuchenden Christlichen Wissenschaftlern, die sich für Heilung ausschließlich auf die Christliche Wissenschaft verlassen möchten und ihre Pflegerechnung nicht in voller Höhe selbst begleichen können:
Die Vereinsmittel stehen ebenfalls zur Förderung dieser Einrichtungen und zur Ausbildung im christlich-wissenschaftlichen Pflegeberuf zur Verfügung. Die Einrichtungen müssen den steuerlichen Vorschriften gemäß als gemeinnützig anerkannt sein.
Die KL 30 bietet christlich-wissenschaftliche Pflege an. Sie arbeitet hauptsächlich in der Wohngemeinschaft für Christliche Wissenschaftler in Großefehn. Dort gibt es auch sonnige Zimmer für Kurzzeitpflege oder Erholungsaufenthalt in christlich-wissenschaftlicher Atmosphäre. Die Pfleger können eventuell auch Hausbesuche machen.
Dreißig Jahre Erfahrung haben wir nicht nur in der CS Pflege, sondern auch in der Ausbildung von CS Pflegern/innen.
Wir bilden auch Pfleger und Pflegerinnen aus.
Seit 2008 bieten wir in unserem Haus in Bad Essen christlich-wissenschaftliche Pflege an. Wir verfügen über 2 Pflegezimmer und ermöglichen unseren Pflegegästen eine individuelle Pflegeunterstützung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt wird und den geistigen Fortschritt und Heilung fördert. Auch Pflegetransporte und Besuchspflege gehören zu unserem Aufgabengebiet.
Gerne unterstützen wir auch Eltern mit Kindern. Außerdem bilden wir christlich-wissenschaftliche Pfleger/innen nach dem akkreditierten Christlich-Wissenschaftlichen Pflegeausbildungsprogramm des „Le Verger“ (Rolle/Schweiz) aus.
Hoch über dem Bodensee liegt das Bodenseeheim, umgeben von einem großzügigen Garten und inmitten von Weinbergen mit einem herrlichen Blick auf die Schweizer Alpen. Das Heim bietet einen ruhigen Ort zum Studium und zur geistigen Erneuerung, ist aber auch ein guter Ausgangspunkt, um die Bodenseeregion zu erkunden. Workshops und Seminare zu interessanten Themen z. B. aus der Bibel runden das Angebot ab.
Der Verein hat das Anliegen, das christlich-wissenschaftliche Heilen in Praxis und Pflege zu fördern. Die Mitgliedschaft besteht aus Christlichen Wissenschaftlern und Personen, die schätzen, was Christliche Wissenschaftler tun. Das Vereinsvermögen speist sich aus Spenden. Ein Beirat sichtet die Unterstützungsanträge und gibt dem Vorstand eine Empfehlung. Auch wenn der Vereinssitz Berlin ist, ist die Förderung nicht auf die Hauptstadt beschränkt.
Christian Science Pflegewerk e.V. wurde 1983 mit dem Hauptziel gegründet, Orte für die Pflege in der Christlichen Wissenschaft zu schaffen. Wir haben erkannt, dass ein großes Heim nicht wirtschaftlich betrieben werden kann, um diesen Zweck zu erfüllen, da der tatsächlichen Bedarf geringer ist. Daher haben wir drei Orte in Deutschland eingerichtet, an denen Pflege durch Pfleger*innen in der Christlichen Wissenschaft stattfinden kann:
Pyramide fördert Kinder und Jugendliche in vielfältiger Weise:
Organisation und Kosten freier Projekte wie informeller regionaler oder überregionaler Treffen Christlich-Wissenschaftlicher Jugendlicher